Herzlich willkommen auf der Homepage der Kantor-Wiebold-Schule.
Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen zu unserer Schule und unserem Schulalltag.
Unser IServ Zugang
In der letzten Woche vor den Herbstferien war unser vierter Jahrgang wieder aktiv beim Bauen von Nistkästen. Gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern konnten die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten üben und erweitern.
Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben!
Heute fand im Vereinsheim des TVN die letzte Einheit der theaterpädagogischen Werkstatt statt. An drei Vormittagen nahmen unsere dritten und vierten Klassen an dem interaktiven Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ teil.
In kurzen Spielszenen, die sich an Alltagssituationen von Kindern orientieren, wurden die Schülerinnen und Schüler für das wichtige Thema sexualisierte Gewalt sensibilisiert. Gemeinsam mit den beiden Theaterpädagog*innen lernten sie, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen, Nein-Gefühle ernst zu nehmen und klar auszudrücken: „Mein Körper gehört mir!“
Besonders wertvoll war dabei die aktive Beteiligung der Kinder: Sie konnten Fragen stellen, Vorschläge machen und eigene Gedanken einbringen. So wurden Handlungsmöglichkeiten entwickelt, wie man sich in kritischen Situationen verhalten kann – und dass es immer wichtig ist, sich Hilfe zu holen.
Das Präventionsprogramm wird seit 1994 erfolgreich an Grundschulen in ganz Deutschland durchgeführt und wurde bereits mehrfach wissenschaftlich evaluiert. Es vermittelt den Kindern eine klare Botschaft: Es gibt Grenzen, die niemand überschreiten darf.
Ein besonderer Dank gilt unserem Förderverein, der die Durchführung des Projekts finanziell unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit an unserer Schule leistet. Ebenso danken wir der theaterpädagogischen Werkstatt für die eindrucksvollen und kindgerechten Aufführungen sowie dem TVN für die Gastfreundschaft.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter:
👉 www.tpwerkstatt.de
👉 www.meinkoerpergehoertmir.de
Am 15. September fand bei uns ein besonderer Handball-Aktionstag statt.
Gemeinsam mit der HSG Grönegau-Melle, deren Trainerinnen und Trainer die Betreuung übernahmen, hatten unsere Zweitklässler die Gelegenheit, den
Mannschaftssport Handball kennenzulernen und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen Technik, Koordination und Teamgeist trainieren. Begeistert nahmen sie an kleinen Spielen und Übungen teil und zeigten viel Motivation und Freude.
Ein großer Dank gilt den Trainerinnen und Trainern der HSG Grönegau-Melle, die den Tag zu einem Erlebnis gemacht haben. Solche Aktionen fördern nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch das Miteinander und den Spaß an Bewegung.
Am 09. September war das Projekt „Fabulara fördert Lesespaß“ bei uns an der Schule zu Gast.
Das mitreißende Theaterstück mit den Figuren Yogi, Baba und Leila begeisterte nicht nur unsere Erst- und Zweitklässler, sondern auch viele Vorschulkinder der umliegenden Kindergärten.
Mit Musik, Humor und spannenden Geschichten gelang es dem Ensemble, die Kinder spielerisch für das Lesen zu motivieren und Neugier auf Bücher zu wecken. Die fröhliche Stimmung im Saal zeigte, wie sehr alle Zuschauerinnen und Zuschauer in die Geschichte eintauchten.
Anfang des Monats haben wir vom Tot unserer geliebten Marion erfahren.
Über zwanzig Jahre lang hat sie als Betreuerin den Ganztag an unserer Schule geprägt und bereichert.
Mit ihrer Herzlichkeit, ihrem Humor und ihrem unermüdlichen Einsatz hat sie Generationen von Kindern begleitet, unterstützt und ermutigt. Für viele war sie ein vertrauter und beständiger Anker im Schulalltag.
Marion hinterlässt eine große Lücke – wir vermissen sie sehr.
In Erinnerung an ihr Lebensmotto „Wir schaffen das schon“ gehen wir an unserer Schule gemeinsam weiter, in Dankbarkeit für alles, was sie uns gegeben hat.
Wir freuen uns sehr, 51 neue Schülerinnen und Schüler in unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen. Die Einschulungsfeier war ein gelungener und festlicher Start in das neue Schuljahr.
Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Christophoruskirche, in dem alle Kinder gesegnet und herzlich willkommen geheißen wurden. Anschließend ging es in die große Sporthalle: Die Viertklässler sorgten mit ihrem Auftritt für gute Stimmung, und Schulleiter Herr Ostner hieß alle neuen Schulkinder sowie deren Familien willkommen.
Danach stand für die Kinder die erste richtige Unterrichtsstunde in ihren neuen Klassenräumen auf dem Programm. Währenddessen bewirtete der Förderverein die Gäste auf dem Schulgelände mit leckeren Kuchen und erfrischenden Getränken.
Das Wetter spielte mit und so wurde die Einschulung zu einem rundum schönen Fest, an das sich alle gerne erinnern werden.